
EN BREF
|
Die PAYBACK Freizeitstudie zeigt, dass über zwei Drittel (70 Prozent) der Deutschen aktive Freizeitgestaltung als äußerst wichtig erachten. Zu den beliebtesten Hobbys zählen Kochen und Sport (70 Prozent), gefolgt vom Lesen (63 Prozent) und Einkaufen (60 Prozent). Zudem haben 81 Prozent der Befragten Interesse an Coupons und Rabatten, um ihre Freizeitbudget zu optimieren. Ein bedeutendes Bedürfnis ist die Flexibilität: 73 Prozent möchten Aktivitäten spontan umsetzen. Auch die Reiseplanung ist beliebt, 63 Prozent der Deutschen genießen es, Urlaub vorzubereiten und Preise zu vergleichen. Die Studie hebt hervor, dass das Spielen sowohl auf Konsolen als auch mit traditionellen Brettspielen (57 Prozent) fester Bestandteil der Freizeitkultur ist.
Einleitung
Die aktuelle PAYBACK Freizeitstudie bietet einen faszinierenden Einblick in die Freizeitgestaltung der Deutschen. Über zwei Drittel der Befragten legen hohen Wert auf aktive Freizeitbeschäftigungen, wobei Shopping, Reiseplanung und die Erprobung spannender neuer Hobbys besonders beliebt sind. In diesem Artikel werden die Ergebnisse der Studie ausführlich beleuchtet, um zu verstehen, wie die Deutschen ihre Freizeit verbringen und was ihnen dabei wichtig ist.
Die Bedeutung aktiver Freizeitgestaltung
Eine aktive Freizeitgestaltung hat für mehr als 70 Prozent der Deutschen einen sehr hohen Stellenwert. Diese Erkenntnis wurde durch eine umfassende Umfrage gewonnen, bei der über 1.000 Personen ab 18 Jahren im PAYBACK Online Panel befragt wurden. Die Umfrage zeigt, dass die Deutschen nicht nur nach Entspannung suchen, sondern auch aktiv an ihrer Freizeitgestaltung teilnehmen möchten.
Beliebteste Hobbys
Zu den beliebtesten Hobbys gehören Kochen und Sport (70 Prozent), gefolgt vom Lesen (63 Prozent) und Einkaufen (60 Prozent). Diese Aktivitäten sind nicht nur zeitvertreibend, sondern bieten auch eine Möglichkeit für soziale Interaktionen, was besonders geschätzt wird. Ein weiterer interessanter Aspekt der Studie ist die hohe Nachfrage nach Coupons, Gutscheinen und Rabatten. 81 Prozent der Befragten nutzen solche Angebote, um ihre Freizeitgestaltung kostengünstiger zu gestalten.
Flexibilität und Spontaneität
Ein wichtiger Faktor, der die Freizeitgestaltung beeinflusst, ist die Spur von Flexibilität. 73 Prozent der Teilnehmer wünschen sich die Möglichkeit, ihre Freizeitaktivitäten spontan wählen zu können, ohne lange im Voraus planen zu müssen. Dies zeigt, dass die Deutschen eine Vorliebe für unverplante Erlebnisse haben, die oft mit Freunden oder Familienmitgliedern erlebt werden.
Die Rolle von Shopping in der Freizeit
Shopping nimmt in der Freizeitgestaltung der Deutschen eine zentrale Rolle ein. Es geht dabei nicht nur um den Kauf von Produkten, sondern auch um das Erlebnis selbst. Das Einkaufen wird oft mit sozialen Aktivitäten verbunden, sodass viele Menschen es als eine Möglichkeit betrachten, Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen.
Beliebte Shopping-Aktivitäten
Die Befragten haben verschiedene Arten des Shoppings hervorgehoben, die sie bevorzugen. Sei es eine entspannte Shoppingtour in der Stadt oder das Besuchen von Märkten und Messen, die Deutschen genießen eine Vielzahl von Einkaufserlebnissen. In Zeiten von Online-Shopping gewinnen auch digitale Plattformen an Bedeutung, wo Gutscheine und Rabatte leicht verfügbar sind.
Reiseplanung als beliebte Freizeitbeschäftigung
Die Urlaubsplanung ist eine der aktivsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. 63 Prozent der Befragten geben an, gerne ihre Reisen im Voraus zu planen, Preise zu vergleichen und von den nächsten Ferien zu träumen. Dies zeigt, dass Reisen für viele Menschen nicht nur ein Ziel, sondern auch eine Leidenschaft ist, die sie mit Vorfreude verbindet.
Reiseziele und Trends
Die Studie zeigt auch, dass die Deutschen offen für neue Reiseziele sind. Oft werden die Preise miteinander verglichen, um die besten Angebote zu finden, wobei PAYBACK-Kunden von zahlreichen Reisepartnern profitieren können. Reiseangebote werden regelmäßig genutzt, um die nächste Traumreise zu realisieren und sich gleichzeitig durch Punkte bei der Buchung belohnen zu lassen.
Neue Hobbys und Interessen entdecken
Die Suche nach neuen Hobbys ist ein weiterer spannender Aspekt der Freizeitgestaltung. Besonders unter den jüngeren Teilnehmern (unter 29 Jahren) zeigt sich ein deutlich höheres Interesse daran, neue Aktivitäten auszuprobieren. Über 52 Prozent der Befragten in dieser Altersgruppe beabsichtigen, 2025 neue Hobbys aufzunehmen, was über dem Durchschnitt (33 Prozent) liegt.
Beliebte neue Hobbys
Die Vielfalt der neuen Hobbys reicht von kreativen Angeboten wie Malerei und Schreiben über sportliche Betätigungen bis hin zu handwerklichen Fähigkeiten. Die Befragten zeigen eine Offenheit für alles, was neu und aufregend ist, was auf einen Trend hindeutet, der Innovation und persönliche Entwicklung fördert.
Digitalisierung und Freizeitverhalten
Ein weiterer Aspekt, der das Freizeitverhalten beeinflusst, ist die Digitalisierung. 42 Prozent der Befragten nutzen Smartphones oder Konsolen für ihre Freizeitaktivitäten. Besonders die Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren greift häufig zu digitalen Geräten, um Spiele zu spielen oder sich über aktuelle Trends zu informieren.
Trends im Bereich Gaming
Gaming hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Freizeitkultur entwickelt. Insider berichten, dass 57 Prozent der jüngeren Generation (unter 29-Jährigen) aktive Spieler sind. Brettspiele und Kartenspiele erfreuen sich ebenfalls weiterhin großer Beliebtheit, mit 57 Prozent Zustimmung unter den Befragten, während der Anteil bei den Jüngeren sogar auf 69 Prozent steigt.
Die Rolle des Lesens in der Freizeit
Das Lesen bleibt ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung. 63 Prozent der Befragten sagen, dass sie gerne Bücher, Magazine oder Zeitungen lesen. Diese Tätigkeit wird oft als Möglichkeit gesehen, sich zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen.
Die Vielfalt der Lektüre
Ob Romane, Ratgeber oder Fachliteratur – die Auswahl an Lesematerial ist groß und die Deutschen ziehen es vor, sich mit einer Vielzahl von Themen auseinanderzusetzen. Das Interesse an verschiedenen Genres zeigt sich auch in der statistischen Analyse der PAYBACK Freizeitstudie, die auf eine hohe Leserate hinweist.
Über die PAYBACK Freizeitstudie
Die PAYBACK Freizeitstudie wurde basierend auf einer Online-Befragung von 1.006 Personen ab 18 Jahren durchgeführt, die vom 27. März bis 3. April 2025 im PAYBACK Online Panel stattfand. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in das Freizeitverhalten der Deutschen und zeigen die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Freizeitgestaltung auf.
Für weitere Informationen und eine detaillierte Betrachtung der Ergebnisse der Studie können Sie die offiziellen Pressemitteilungen besuchen oder hier mehr über die Trends in der deutschen Freizeitgestaltung erfahren.
Zusammenfassung
Abschließend lässt sich sagen, dass die PAYBACK Freizeitstudie klare Trends im Freizeitverhalten der Deutschen aufzeigt, einschließlich der Vorlieben für Shopping, Reiseplanung und die Erprobung neuer Hobbys. Diese Erkenntnisse bieten nicht nur wertvolle Informationen für Marketingstrategien, sondern auch einen umfassenden Blick auf die Interessen und Bedürfnisse der Bevölkerung in Bezug auf Freizeitaktivitäten. Die Kombination aus aktiven und sozialen Freizeitgestaltungen zeigt die Vielseitigkeit und Dynamik der Deutschen in der Welt der Freizeit.

Die PAYBACK Freizeitstudie: Ein Blick auf die Leidenschaften der Deutschen
Die Ergebnisse der PAYBACK Freizeitstudie belegen eindrucksvoll, dass aktives Freizeitverhalten für die Mehrheit der Deutschen von großer Bedeutung ist. Über zwei Drittel der Befragten (70 Prozent) geben an, dass ihnen eine aktive Gestaltung ihrer Freizeit wichtig ist. Dies zeigt, dass die Deutschen eine Leidenschaft für Shopping, Reiseplanung und das Ausprobieren neuer Hobbys haben.
Kochen und Sport haben sich als die beliebtesten Freizeitaktivitäten herausgestellt, wobei beachtliche 70 Prozent der Teilnehmer angaben, sich gerne in diesen Bereichen zu engagieren. Dies verdeutlicht das Bedürfnis nach Gesundheit und Wohlbefinden, das viele Menschen im Alltag anstreben.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Reiseplanung. 63 Prozent der Befragten planen gerne ihre Ferien, vergleichen Preise und träumen von ihrem nächsten Urlaub. Dies zeigt, dass das Reisen nicht nur eine Möglichkeit ist, aus dem Alltag auszubrechen, sondern auch eine sehr gefragte Freizeitbeschäftigung darstellt. Viele Menschen schätzen die Vorfreude und die Planung, die damit verbunden sind.
Zusätzlich wird deutlich, dass die Deutschen offen für neue Hobbys sind. Insbesondere die junge Generation zeigt großes Interesse daran, im Jahr 2025 neue Aktivitäten auszuprobieren. Über 50 Prozent der unter 29-Jährigen beabsichtigen, neue Hobbys in ihr Leben zu integrieren, was über dem Durchschnitt von 33 Prozent liegt.
Das Konsumverhalten im Bereich Freizeit zeigt auch den starken Wunsch nach Rabatten, Gutscheinen und Coupons. Mit 81 Prozent gibt eine überwältigende Mehrheit der Deutschen an, solche Angebote zu nutzen, um ihre Freizeitaktivitäten kostengünstiger zu gestalten. Dies unterstreicht die Bedeutung von flexiblen und günstigen Angeboten in der heutigen Freizeitgestaltung.
Ob Lesen, Spielen oder Unternehmungen mit Freunden und Familie – die PAYBACK Freizeitstudie lässt keinen Zweifel daran, dass die Deutschen ihre Freizeit aktiv und vielfältig gestalten wollen. Der Wunsch nach gemeinsamen Erlebnissen wird von 86 Prozent der Befragten unterstützt und spielt eine zentrale Rolle in der Freizeitgestaltung.