
EN BREF
|
Ramadan 2025 in Essen: Ein umfassender Kalender
Der Ramadan beginnt am Abend des 28. Februar 2025 und dauert bis zum 30. März 2025. Während des Ramadan ist es den Gläubigen nicht erlaubt, zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu essen oder zu trinken. Die täglichen Gebetszeiten sind ein zentraler Bestandteil dieser Fastenzeit, die fünf Gebete umfasst: Fadschr, Dhuhur, Assr, Maghrib und Ischaa. Der Iftar, das Fastenbrechen am Abend, findet nach Sonnenuntergang statt. Eine detaillierte Übersicht über die Essens- und Gebetszeiten in Essen ermöglicht es sowohl Muslimen als auch Nicht-Muslimen, die Bräuche und Rituale des Ramadan besser zu verstehen.
Der Ramadan ist eine besondere Zeit im Kalender der muslimischen Gemeinschaft und stellt ein bedeutendes religiöses Ereignis dar. Im Jahr 2025 beginnt der Ramadan am 1. März und dauert bis zum 30. März. Während dieses Monats fasten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang, was bedeutet, dass sie von der Fadschr-Gebetszeit bis zur Maghrib-Gebetszeit auf Essen und Trinken verzichten. In diesem Artikel finden Sie einen umfassenden Kalender für Essen, der sowohl die Gebetszeiten als auch die Zeiten für Iftar, das Fastenbrechen am Abend, enthält. Ziel dieses Artikels ist es, sowohl Muslimen als auch Nicht-Muslimen einen klaren Überblick über die wichtigen Daten und Bräuche des Ramadan zu geben.
Beginn des Ramadan 2025 in Essen
Der Ramadan beginnt in 2025 am Abend des 28. Februar. Die genauen Startzeiten können von Region zu Region variieren, liegen jedoch in Essen etwa um 18:00 Uhr. Dies bedeutet, dass die Muslime in dieser Stadt sich auf die erste Nacht des Fastenmonats vorbereiten müssen, indem sie ihre Iftar-Mahlzeiten und Gebetsverpflichtungen im Blick behalten. Dieser besondere Abend markiert den Anfang einer Zeit der Besinnung, des Gebets und der Gemeinschaft.
Fastenregeln und Rituale während des Ramadan
Das Fasten im Ramadan verpflichtet die Gläubigen zu einem strengen Regime, das das Essen, Trinken und Rauchen während der Tagesstunden ausschließt. Die Fastenzeit beginnt mit der Fadschr-Gebetszeit, die am frühen Morgen beginnt, und endet mit dem Maghrib-Gebet bei Sonnenuntergang. Die genauen Zeiten für diese Gebete variieren während des Monats, und es ist wichtig, regelmäßig nach diesen Zeiten zu schauen, um sicherzustellen, dass das Fasten korrekt eingehalten wird.
Gebetszeiten im Ramadan 2025 in Essen
Im Glauben der Muslime sind Gebete ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens, insbesondere während des Ramadan. Fünf Gebete sind am Tag vorgeschrieben: Fadschr (Morgendämmerung), Dhuhur (Mittag), Assr (Nachmittag), Maghrib (Sonnenuntergang) und Ischaa (Abend). Die Zeiten für diese Gebete sind in der folgenden Liste zusammengefasst:
23. Ramadan: Sonntag, 23. März 2025
- Fadschr: 04:33 Uhr
- Sonnenaufgang: 06:27 Uhr
- Dhuhur: 12:38 Uhr
- Assr: 16:00 Uhr
- Maghrib: 18:50 Uhr
- Ischaa: 20:38 Uhr
24. Ramadan: Montag, 24. März 2025
- Fadschr: 04:30 Uhr
- Sonnenaufgang: 06:25 Uhr
- Dhuhur: 12:38 Uhr
- Assr: 16:01 Uhr
- Maghrib: 18:52 Uhr
- Ischaa: 20:40 Uhr
25. Ramadan: Dienstag, 25. März 2025
- Fadschr: 04:28 Uhr
- Sonnenaufgang: 06:23 Uhr
- Dhuhur: 12:38 Uhr
- Assr: 16:02 Uhr
- Maghrib: 18:54 Uhr
- Ischaa: 20:42 Uhr
26. Ramadan: Mittwoch, 26. März 2025
- Fadschr: 04:25 Uhr
- Sonnenaufgang: 06:21 Uhr
- Dhuhur: 12:38 Uhr
- Assr: 16:03 Uhr
- Maghrib: 18:55 Uhr
- Ischaa: 20:44 Uhr
27. Ramadan: Donnerstag, 27. März 2025
- Fadschr: 04:22 Uhr
- Sonnenaufgang: 06:18 Uhr
- Dhuhur: 12:37 Uhr
- Assr: 16:04 Uhr
- Maghrib: 18:57 Uhr
- Ischaa: 20:46 Uhr
28. Ramadan: Freitag, 28. März 2025
- Fadschr: 04:20 Uhr
- Sonnenaufgang: 06:16 Uhr
- Dhuhur: 12:37 Uhr
- Assr: 16:05 Uhr
- Maghrib: 18:59 Uhr
- Ischaa: 20:48 Uhr
29. Ramadan: Samstag, 29. März 2025
- Fadschr: 04:17 Uhr
- Sonnenaufgang: 06:14 Uhr
- Dhuhur: 12:37 Uhr
- Assr: 16:06 Uhr
- Maghrib: 19:00 Uhr
- Ischaa: 20:50 Uhr
30. Ramadan: Sonntag, 30. März 2025
- Fadschr: 05:14 Uhr
- Sonnenaufgang: 07:12 Uhr
- Dhuhur: 13:36 Uhr
- Assr: 17:07 Uhr
- Maghrib: 20:02 Uhr
- Ischaa: 21:52 Uhr
Die Bedeutung der Iftar-Mahlzeit im Ramadan
Die Iftar-Mahlzeit ist ein zentrales Element des Ramadan. Es ist die Mahlzeit, mit der das Fasten täglich bei Sonnenuntergang gebrochen wird. Muslime kommen zusammen, um das fastenbrechen zu zelebrieren, wobei viele Gemeinden gemeinsame Iftar-Events organisieren. Während dieses Abendessens wird traditionell mit einer Datteln und einem Glas Wasser begonnen, gefolgt von einem vollständigen Abendessen, das oft aus einer Vielzahl von Gerichten besteht, die die kulturellen Traditionen der jeweiligen Region widerspiegeln.
Das Zuckerfest: Ein Abschluss des Ramadan
Nach dem Ende des Ramadan folgt das Zuckerfest (Ramazan Bayramı in der Türkei), das die Rückkehr zu den normalen Essgewohnheiten feiert. Im Jahr 2025 wird das Fest am 30. und 31. März gefeiert. Dies ist eine Zeit des Gebens, bei der Gläubige dazu ermutigt werden, sich um weniger Betuchte zu kümmern und ihnen zu helfen. Diese Zeit wird typischerweise durch Besuche bei Verwandten, Geschenken und besonderen Festlichkeiten geprägt.
Ressourcen für weitere Informationen
Für alle, die mehr über den Ramadan und seine spezifischen Traditionen erfahren möchten, können verschiedene Online-Ressourcen konsultiert werden. Websites wie Muzz und IslamicFinder bieten präzise Informationen zu Gebets- und Fastenzeiten.

Tage des Ramadans: Geschichten der Gemeinschaft in Essen
Im Ramadan 2025 kommen die Muslime in Essen zusammen, um den Fastenmonat in Gemeinschaft zu erleben. Diese Zeit ist geprägt von einer starken Verbundenheit und einem tiefen spirituellen Erleben.
Ein langjähriger Teilnehmer des Fastens erzählt: „Der Ramadan ist für mich nicht nur eine Zeit des Verzichts, sondern eine Gelegenheit, meine Beziehung zu Allah zu vertiefen. Der Ablauf der Gebetszeiten gibt mir Struktur und hilft mir, meine Prioritäten richtig zu setzen.“
Eine junge Mutter spricht von den Herausforderungen und Freuden während des Fastens: „Die Essensvorbereitungen für das Iftar sind immer ein Highlight. Es ist nicht nur ein Moment des Fastenbrechens, sondern auch eine Zeit, um mit der Familie zusammenzukommen und das Essen zu genießen. Gemeinsam zu beten und das Fasten zu brechen, verbindet uns noch mehr.“
Ein Schüler teilt seine Erfahrungen: „Ich liebe die Abende im Ramadan, wenn wir zusammen mit Freunden Iftar feiern. Es ist eine schöne Tradition, zu sehen, was jeder mitbringt und das Essen zu teilen. Dabei lernen wir nicht nur voneinander, sondern stärken auch unsere Freundschaften.“
Ein älterer Mann im Viertel betont die Bedeutung des Betens während dieser Zeit: „Die fünf täglichen Gebete sind für mich essenziell. Sie erinnern mich daran, was im Leben wirklich wichtig ist. Der Ramadan gibt mir die Möglichkeit, mich zu fokussieren und spirituell zu wachsen.“
Die Fastenbrechen-Mahlzeiten sind ein zentrales Element dieses Monats. Viele Muslime in Essen berichten, dass die Vielfalt an Gerichten, die zum Iftar serviert werden, kulturellen Austausch fördert und die Gemeinschaft stärkt. Es ist eine Zeit, in der jeder seine Traditionen und Rezepte teilen kann.
In dieser besonderen Zeit wird auch die Bedeutung der Nächstenliebe deutlich. Viele Menschen in Essen engagieren sich, um Bedürftigen zu helfen und zu spenden, sodass jeder die Gelegenheit hat, ein herzliches Iftar zu genießen.