
EN BREF
|
Eine Reisekrankenversicherung ist beim Reisen ins Ausland unerlässlich, da die gesetzlichen Krankenversicherungen oft nicht alle Kosten abdecken. Krankenhausaufenthalte können schnell mehrere tausend Euro kosten, während Rücktransporte nach Deutschland noch teurer werden können, häufig mehrere zehntausend Euro. Insbesondere außerhalb Europas ist eine solche Versicherung ein absolutes Muss, aber auch innerhalb der EU sind die Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht vollständig abgedeckt. Daher ist es wichtig, eine private Reisekrankenversicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken und organisatorischen Problemen während der Reise zu schützen.
Eine Reisekrankenversicherung ist beim Reisen ins Ausland von entscheidender Bedeutung. Sie schützt vor unerwarteten medizinischen Kosten, die schnell zu einer finanziellen Belastung werden können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gründe, warum eine solche Versicherung notwendig ist, welche Risiken bestehen und wie Sie sich optimal absichern können.
Die häufigsten medizinischen Risiken im Ausland
Im Ausland können verschiedene medizinische Notfälle auftreten, die eine sofortige Behandlung erfordern. Ob ein Unfall während einer aufregenden Aktivität oder eine plötzliche Erkrankung – solche Vorfälle denken die meisten Reisenden nicht im Voraus, sie können jedoch leicht Milliarden von Euro kosten.
Nach Erkenntnissen von Finanztip kann ein Krankenhausaufenthalt im Ausland mehrere Tausend Euro kosten. Sollte eine Rückführung nach Deutschland notwendig sein, können die Kosten sogar auf mehrere Zehntausend Euro steigen. Diese hohen Beträge lassen sich oft allein nicht tragen, weshalb eine Reisekrankenversicherung unerlässlich ist.
Gesetzliche Krankenversicherung: Lückenhafte Absicherung
Viele Reisende verlassen sich auf ihre gesetzliche Krankenversicherung. Dabei ist diese im Ausland oft nicht ausreichend. Zwar haben gesetzlich Versicherte in vielen EU-Ländern und einigen anderen Staaten per Europäischer Krankenversicherungskarte (EHIC) grundlegend einen Schutz. Dieser ist jedoch begrenzt und deckt nicht alle Kosten ab.
Beispielsweise tragen gesetzliche Kassen oft nur die medizinisch notwendigen Dienstleistungen, und das auch nur nach dem deutschen Gebührenrahmen. Zusätzliche Kosten oder Eigenanteile, die in anderen Ländern anfallen, müssen vom Patienten selbst getragen werden. Besonders teuer können Rücktransporte sein, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sind.
Internationale Reisen: Warum eine Reisekrankenversicherung wichtig ist
Für Reisen außerhalb Europas ist eine Reisekrankenversicherung ein absolutes Muss. Viele Länder haben sehr hohe Gesundheitskosten, und eine medizinische Behandlung kann schnell zu einer finanziellen Katastrophe führen. Die Stiftung Warentest unterstützt diese Ansicht eindeutig und empfiehlt, solche Versicherungen nicht zu vernachlässigen.
Selbst innerhalb der EU ist die Gesetzeslage kompliziert und lückenhaft, sodass Schäden auch dort nicht immer vollständig abgedeckt sind. Daher ist es ratsam, auch bei kürzeren Reisen innerhalb Europas eine angemessene Reisekrankenversicherung abzuschließen.
Welche Leistungen sind wichtig?
Bei der Auswahl einer Reisekrankenversicherung sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Keine Ausschlüsse von Krankheiten.
- Keine Erstattungsobergrenzen für Transporte und Behandlungen.
- Weltweiter Schutz.
- Mindestdeckung von 5.000 Euro für Such- und Bergungskosten.
- Vermeidung von Selbstbeteiligungsklauseln.
Kosteneffizienz einer Reisekrankenversicherung
Im Vergleich zu den finanziellen Risiken, die eine unversicherte Reise mit sich bringt, sind die Kosten für eine Reisekrankenversicherung minimal. Laut Finanztip bewegen sich die Preise oft unter zehn Euro für Einzelpersonen und beginnen bei etwa 25 Euro für Familien. Diese Preise sind im Verhältnis zu den potenziellen medizinischen Kosten ein weiterer Beweis für die Notwendigkeit einer Versicherung.
Wann sollte man eine Reisekrankenversicherung abschließen?
Im Idealfall sollte die Versicherung bereits vor der Abreise abgeschlossen werden. Viele Anbieter ermöglichen es, die Police auch bis zum Abreisetag abzuschließen. Wer sich jedoch erst im Urlaub um eine Versicherung kümmert, wird oftmals kein Glück haben, da nach Beginn der Reise keine neuen Policen mehr ausgegeben werden.
Langzeit-Auslandskrankenversicherung für längere Aufenthalte
Für Reisen, die länger als sechs bis acht Wochen dauern, ist es wichtig, dies bei Vertragsabschluss zu beachten. Langzeit-Reisende sollten über eine spezielle Langzeit-Auslandskrankenversicherung nachdenken, um eine durchgängige Absicherung im Ausland zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere für Freiwillige, Austauschstudenten oder Personen, die im Ausland leben möchten.
Privatversicherte Reisende
Selbst private Krankenversicherte sollten die Vorteile einer Reisekrankenversicherung in Betracht ziehen. Oft haben sie zwar einen globalen Schutz, doch nicht alle Anbieter decken Rücktransporte ab oder haben dieselben Leistungsumfang wie die Reisekrankenversicherungen. Es ist daher wichtig, die Verträge sorgfältig zu prüfen, um sicherzugehen, dass alle denkbaren Risiken abgedeckt sind.
Zusammenfassung der Vorteile einer Reisekrankenversicherung
Eine Reisekrankenversicherung bietet Reisenden das nötige Sicherheitsgefühl und schützt finanziell vor hohen medizinischen Kosten. Sie sorgt dafür, dass im Notfall die besten Behandlungen und Rücktransporte sichergestellt werden können. Der Abschluss einer solchen Versicherung ist einfach und kostengünstig und sollte für jeden Reisenden eine Selbstverständlichkeit sein.
Erforderliche Informationen und Kontaktstellen
Wenn Sie eine Reisekrankenversicherung in Betracht ziehen, gehen Sie am besten über die Verbraucherzentrale NRW für detaillierte Informationen und Empfehlungen. Weitere nützliche Links zu relevanten Themen erhalten Sie über folgende Webseiten:
- Wichtige Reise- und Sicherheitsempfehlungen für Vietnam
- Tipps und Tricks für eine entspannte Reiseplanung
- Achtung Reisende – Warum eine Auslandskrankenversicherung unerlässlich ist
- Alles Wissenswerte zur Reiseversicherung
Schlussfolgerung
Die Bedeutung einer Reisekrankenversicherung beim Reisen ins Ausland kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die finanzielle Sicherheit, die sie bietet, ist entscheidend für eine sorgenfreie Reise. Klären Sie vor Ihrer Abreise alle Fragen und sichern Sie sich ab, um das Beste aus Ihrem Urlaub herauszuholen.

Viele Reisende unterschätzen die finanziellen Risiken, die mit unerwarteten Krankheiten oder Verletzungen im Ausland verbunden sind. Ein Knochenbruch oder ein Herzinfarkt können schnell zu hohen Kosten führen, die ohne eine passende Versicherung zur finanziellen Belastung werden. Zahlreiche Menschen haben schockiert festgestellt, dass ein Krankenhausaufenthalt im Ausland mehrere Tausend Euro kosten kann, während Rücktransporte nach Deutschland im Extremfall mehrere Zehntausend Euro kosten können.
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt im Ausland oft nur einen teilweisen Schutz ab. Viele Reisende glauben fälschlicherweise, dass sie mit ihrer Gesundheitskarte auf der sicheren Seite sind. Doch in der Realität sehen sie sich mit hohen Eigenanteilen oder sogar der Ablehnung von Leistungen konfrontiert, besonders wenn sie private Dienstleister in Anspruch nehmen müssen. Hier können die finanziellen Konsequenzen verheerend sein.
Eine Reisekrankenversicherung ist daher keine Luxusoption, sondern eine wichtige Vorsorgemaßnahme für jeden Reisenden. Besonders für Reisen außerhalb Europas sollte diese Versicherung unbedingt im Gepäck sein. Sie bietet umfassenden Schutz und sorgt für Seelenruhe, sodass Reisende sich auf das Wesentliche konzentrieren können: ihren Urlaub genießen.
Reisende, die innerhalb der Europäischen Union reisen, sollten dennoch bedenken, dass die gesetzliche Krankenversicherung oft lückenhaft ist und viel zu spät greift. Es ist ratsam, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, die keine Ausschlüsse hat und hohe Erstattungsobergrenzen für alle medizinischen Bereiche bietet. So bleibt man im Notfall nicht auf den Kosten sitzen.
Mit einer guten Reisekrankenversicherung fühlen sich Reisende nicht nur finanziell abgesichert, sondern auch psychologisch geschützt. Sie können unbesorgt neue Orte erkunden und Abenteuer erleben, ohne die ständige Angst vor unerwarteten Kosten im Hinterkopf zu haben.